- Fußplatte f des Steigbügels
- основа́ние n стре́мени
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Otosklerose — Klassifikation nach ICD 10 H80 Otosklerose … Deutsch Wikipedia
Steigbügel (Anatomie) — Der Steigbügel (lat. Stapes) ist das dritte der Gehörknöchelchen im Mittelohr der Säugetiere. Der Steigbügel ist der kleinste Knochen des menschlichen Körpers. Er ist im Mittel 3,3 mm hoch, die Fußplatte 3 mm lang und 1,4 mm breit.[1] Er hat eine … Deutsch Wikipedia
Stapes — Der Steigbügel (lat. Stapes) ist das dritte der Gehörknöchelchen im Mittelohr der Säugetiere. Der Steigbügel ist der kleinste Knochen des menschlichen Körpers. Er ist im Mittel 3,3 mm hoch, die Fußplatte 3 mm lang und 1,4 mm breit.[1] Er trägt… … Deutsch Wikipedia
Steigbügelmuskel — Der Steigbügel (lat. Stapes) ist das dritte der Gehörknöchelchen im Mittelohr der Säugetiere. Der Steigbügel ist der kleinste Knochen des menschlichen Körpers. Er ist im Mittel 3,3 mm hoch, die Fußplatte 3 mm lang und 1,4 mm breit.[1] Er trägt… … Deutsch Wikipedia
Gehör [1] — Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich ähnlich wie die des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehörknöchelchen — a Trommelfell (Membrana tympani) (rot) b Hammer (Malleus) c Amboss (Incus) d Steigbügel (Stapes) e Mittelohr (Auris media) Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der… … Deutsch Wikipedia
Hörknöchel — a Trommelfell (Membrana tympani) (rot) b Hammer (Malleus) c Amboss (Incus) d Steigbügel (Stapes) e Mittelohr (Auris media) Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der… … Deutsch Wikipedia
Musculus stapedius — Ursprung Eminentia pyramidalis Ansatz Steigbügelhals Funktion spannt das Ligamentum anulare Innervation … Deutsch Wikipedia
Ringband — Ein Ringband (Ligamentum anulare) ist ein ringförmiges Band zur Verbindung von beweglichen Knochenstrukturen. Am Ellbogen gibt es ein Ringband, das das Speichenköpfchen teilweise umfasst und an der Elle ansetzt, das Ligamentum anulare radii… … Deutsch Wikipedia
Hörschnecke — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hypakusis — Klassifikation nach ICD 10 H90 Hörverlust durch Schallleitungs oder Schallempfindungsstörung H91 Sonstiger Hörverlust … Deutsch Wikipedia